Schwarz-Blaue Landesregierung spart bei der Zukunft

Kommentar Das Budget gibt nichts her, soviel ist klar. An negativen Überraschungen über Österreichs Wirtschaft ist man im dritten Rezessionsjahr wahrlich überdrüssig. Nichtsdestotrotz hat es die letzte Regierung in atemberaubendem Maß verabsäumt eine realistische Budgeprognose zu geben. Deshalb fehlen nun an die zwölf Milliarden Euro für die nächsten zwei Jahre und auch von den Ländern […]

weiterlesen

Dornbirn wird sozialdemokratisch

Zuerst Hard, dann Bregenz und jetzt auch Dornbirn. Die SPÖ verbucht zuletzt sensationelle Erfolge im Ländle auf Gemeindeebene. Was steckt dahinter? Es war nicht wenig überraschend und hat auch Österreichweit für Berichterstattung und Erstaunen gesorgt: Dornbirn wählt sensationell einen SPÖ Bürgermeister. Ganz absehbar war der Erfog wahrlich nicht – zumal Dornbirn, so wird in der […]

weiterlesen
Blick vom Älpele bei Frastanz Richtung Norden auf das obere Vorarlberger Rheintal zwischen Feldkirch und dem Kummenberg

Wirtschaft fordert Umweltopfer nach Landtagswahl

Mit der Ankündigung einer Schwarz-Blauen Landesregierung in Vorarlberg mehren sich die ersten Signale, dass die Interessen der Wirtschaft auf Konfrontationskurs mit dem Umweltschutz stehen. Ein besonders umstrittenes Thema ist die Landesgrünzone – eine in den 1970er Jahren festgelegte Zone, die wertvolle Naturräume und Erholungsflächen schützt. Doch nun fordert die Wirtschaftskammer eine „Weiterentwicklung“ dieser Zonen hin […]

weiterlesen

Vorarlberg hat schon wieder Rechts gewählt

Nach einer überraschend stark rechtslastigen Nationalratswahl folgt in Vorarlberg eine ebenso deutliche Entscheidung bei der Landtagswahl. Ob die bestehenden Probleme im «Ländle», insbesondere die zunehmende soziale Kluft, dadurch gelöst werden können, bleibt fraglich. Markus Wallners Wende: Koalition mit der FPÖ Markus Wallner, trotz seines Wahlergebnisses eher als Verlierer zu sehen, hat sich entschieden, vorrangig Koalitionsverhandlungen […]

weiterlesen
Einhof Loch in Schwarzenberg

Vorarlberg: Wohnen, das unbezahlbare Grundrecht

Die Wohnsituation in Vorarlberg hat sich in den letzten zehn Jahren dramatisch verschlechtert. Was früher ein Grundrecht war, ist heute für viele Menschen zu einem unbezahlbaren Luxus geworden. Laut einer Erhebung der ARGE Wohnungslosenhilfe hat sich die Zahl der Menschen in ungesicherten Wohnverhältnissen seit 2013 mehr als verdoppelt. Waren es vor zehn Jahren noch weniger […]

weiterlesen

Warum Vorarl.blog? – Eine neue unabhängige Stimme für Vorarlberg

Herzlich willkommen auf Vorarl.blog! Unsere Motivation, diese Plattform ins Leben zu rufen, ist klar: Wir möchten eine unabhängige Alternative zum vorherrschenden Medienmonopol in Vorarlberg schaffen. In einer Region, die von einer einzigen Mediengruppe dominiert wird, fehlt es an vielfältigen und unvoreingenommenen Perspektiven. Mit Vorarl.blog wollen wir eine neue Stimme in den Diskurs bringen – offen, […]

weiterlesen